Photo CD Ergebnisse

Suchen

Photo-CD

Photo-CD Logo #40135Photo Compact Disc. Ein 1992 vom Hersteller Kodak entwickelter Standard einer multisession-fähigen, einmal beschreibbaren CD-R, deren Daten auf dem CD-ROM-XA-Format basieren. Es gibt verschiedene Typen einer Photo-CD, die unterschiedliche Auflösungen von Fotos mit bis zu 8192 x 12288 Pixel...
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/photocd.htm

Photo-CD

Photo-CD Logo #42000 Schematische Darstellung einer DVD-Replikationsanlage, selbst erstellt, GNU FDL ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Photo-CD

Photo-CD

Photo-CD Logo #40094(Computer, Grafik) Bildspeichergerät; basierend auf ISO 9660 enthält die Photo-CD zusätzlich den ISO 9660XA-Standard; Bilder in der Qualität des Filmscanners, aber nicht sofort, sondern nach ein paar Tagen 100 Fotos auf einer CD plus Indexprint
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

Photo CD

Photo CD Logo #42751CD, auf der Bilddaten in fünf verschiedenen Auflösungen pro Bild in einem von Kodak entwickelten Bildformat gespeichert sind.
Gefunden auf https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

Photo-CD

Photo-CD Logo #42740Von Kodak entwickeltes Aufzeichnungsverfahren zur Speicherung von bis zu 100 Fotos auf einer CD-ROM. Sie wurde weitest gehend von Formaten mit hoher Komprimierung und somit geringerem Speicherbedarf abgelüst.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18181&page=1

Photo CD

Photo CD Logo #42027CD, auf der Bilddaten in fünf verschiedenen Auflösungen pro Bild in einem von Kodak entwickelten Bildformat gespeichert sind.
Gefunden auf https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

Photo-CD

Photo-CD Logo #42514Von Kodak entwickeltes Aufzeichnungsverfahren zur Speicherung von bis zu 100 Fotos auf einer CD-ROM. Sie wurde weitest gehend von Formaten mit hoher Komprimierung und somit geringerem Speicherbedarf abgelst.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18181&page=1

Photo-CD

Photo-CD Logo #40001Von Kodak entwickeltes Aufzeichnungsverfahren zur Speicherung von bis zu 100 Fotos auf einer CD-ROM in einer plattformunabhängigen Multiresolutionstruktur (Unterstützung verschiedener Auflösungen). Da ein einzelner Film kaum ausreicht, um eine CD zu füllen, können nachträglich weit...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Photo CD

Photo CD Logo #400041.) Besondere Form der CD-ROM, eingeführt im Herbst 1992, meist mit goldener Oberfläche. Die Daten werden in mehreren Sitzungen (Session) aufgespielt, das Laufwerk muss Multisession fähig sein (XA - Standard, Form 1; entspricht ISO 9960 XA).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Photo-CD

Photo-CD Logo #40025Von Kodak entwickeltes Aufzeichnungsverfahren zur Speicherung von bis zu 100 Fotos auf einer CD-ROM in einer plattformunabhängigen Multiresolutionstruktur (Unterstützung verschiedener Auflösungen). Da ein einzelner Film kaum ausreicht, um eine CD zu füllen, können nachträglich weitere Filme auf eine noch nicht vollständig gefüllte CD übert...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Photo CD

Photo CD Logo #40092von Kodak entwickeltes System zur Digitalisierung und Speicherung von Farbbildern auf einem CD-Datenträger. Die Bilder werden ge-scannt und in dem von Kodak entwickelten YCC-Farbraum kodiert. Jedes Bild wird in fünf oder sechs (Pro Photo CD) Auflösungen gespeichert, die für unterschiedliche Anwendungen, z.B. Bilddatenbank, Darstellung am Monito...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40092

Photo-CD

Photo-CD Logo #40093Von den Firmen Kodak und Phillips entwickelter Standard einer CD auf der bis zu 100 Photos in fünf unterschiedlichen Auflösungen abgespeichert werden können. Der Anwender sendet dabei einen nichtentwickelten, aber belichteten Film an eine Dienstleistungsfirma, die dann die Bilder entwickelt, einscannt und auf der CD abspeichert. Dabei sind die E...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Photo-CD

Photo-CD Logo #40133Datenträger mit der Abmessung einer herkömmlichen -> Compact Disc (CD). 100 digitalisierte Bilder können in unterschiedlichen Auflösungen auf einer Photo-CD untergebracht werden. Die Bilder können über den Fernsehschirm mittels eines angeschlossenen Photo-CD-Abspielgerätes begutachtet werden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40133

Photo CD

Photo CD Logo #40132Photo Compact Disc Industriestandard von Kodak, verschiedene Unterformate, z.B. Photo CD Portfolio
Gefunden auf https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.